Datenschutzinformationen für Veranstaltungsteilnehmer

Wir, die Augenklinik Dardenne SE, MVZ der Klinik Dardenne GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 23-25, 53177 Bonn-Bad Godesberg, 0228 8303 120, info@dardenne.de möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser externer Datenschutzbeauftragter unter dardenne@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.

Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung der Veranstaltung auf Basis Art. 6 Abs. 1 b) EU-DSGVO. Sofern es sich um eine Fortbildungsveranstaltung für Ärzte handelt, ist weiterer Zweck die Erfüllung der Dokumentationspflicht zur Weiterbildung nach § 4 MBO-Ä, § 95d SGB V und der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein.

Kategorien von Empfängern
Da wir für unsere Informationstechnologie gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen und für die Durchführung der Veranstaltungen Agenturen einsetzen, kann der Zugriff auf personenbezogene Daten in diesem Rahmen nicht ausgeschlossen werden. Kategorien von Empfängern sind Dienstleister zu Hosting und Support, Agenturen und unter Umständen Berater.

Sofern eine Veranstaltung als ärztliche Fortbildungsmaßnahme angeboten wird, erfolgt eine Datenweitergabe über den EIV (Elektronischen Informationsverteiler) an die Ärztekammer Nordrhein. Überdies erfolgt keine Datenweitergabe an andere Unternehmen außerhalb der Dardenne- Gesellschaften mit Ausnahme der eingeschalteten Dienstleistungsunternehmen.

Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.

Für die Durchführung von Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Videokonferenz-Systeme. Sofern wir den Videokonferenzdienst ZOOM einsetzen, erfolgt die Verarbeitung der Daten in europäischen Rechenzentren. Der Zugriff aus dem Drittland auf diese Server ist z.B. im Wartungsfällen nicht ausgeschlossen; in diesem Fall erfolgt die Übermittlung in die USA auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln im Rahmen der Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO.

Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden nach Ende der Veranstaltung aus steuerlichen Gründen für 10 Jahre nach § 147 Abgabenordnung gespeichert. Anschließend werden die Daten gelöscht.

Von den Online-Veranstaltungen werden keine Aufzeichnungen gefertigt.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, werden wir die Daten nach Ablauf von Verjährungsfristen löschen. wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 02 11/384 24-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist Ihre Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich.

Stand: 16.03.21